Trainingspläne

Download - Trainingspläne Luft- und Sportpistole

Die auf dieser Seite veröffentlichten Trainingspläne werden allen Schützen zur persönlichen, nichtkommerziellen Verwendung zur Verfügung gestellt. Die Word- bzw. PDF-Dateien können als Anregung und Grundlage dienen und sollten gegebenenfalls an den jeweiligen Leistungsstand angepasst werden. Durch Modifikation und Ergänzung der einzelnen Datei-Elemente ("Baukastenprinzip") ist ein Ausbau für die gesamte Trainings- und Wettkampfsaison möglich.

LuPi Trainingsplan (Word-Datei: 85504 Byte)

LuPi Trainingsplan (PDF-Datei: 34718 Byte)

SpoPi Trainingsplan (Word-Datei: 51200 Byte) SpoPi Trainingsplan (PDF-Datei: 25318 Byte)

Hinweise zu den Trainingsplänen:

  • Kopf- und Fuß-Zeilen: Bezeichnung/Nummerierung der Trainingseinheit, Logo, Vereinsname, Ort, Datum, Kurzbeschreibung der Einheit, Schussdistanz, Schuss- und Anschlagszahlen, Zielsetzung/Schwerpunkte der Trainingseinheit, Teilnehmer, Druck-Datum, Dateiname, Autor, Trainer usw.
  • In die beiden rechteckigen Kästchen unter den Nummern der jeweiligen Trainingseinheit kann Anfangs- und Endzeit der Einheit eingetragen werden.
  • Scheibe weiß: Als Ziel dient die Scheibenrückseite (weiße Scheibe ohne jegliche Markierung), wobei etwa das Scheibenzentrum anvisiert werden sollte.
  • Wertung: 0, 1, 2, 3, 4;: Damit sollte das Springen der Waffe bei der Schussabgabe bewertet werden; 0 =  perfekte Schussabgabe; 1 = Visierung/Waffe springt bei der Schussabgabe etwa um einen Ring; 2 = Visierung/Waffe springt bei der Schussabgabe etwa um zwei Ringe; 3 = Visierung/Waffe springt bei der Schussabgabe etwa um drei Ringe; 4 = Visierung/Waffe springt bei der Schussabgabe um 4 und mehr Ringe;
  • H: .........;  V: .........;: H und V entsprechen dem jeweiligen horizontalen und vertikalen Außendurchmesser einer 5-, 10-, 20- oder 40-Schussserie; damit lassen sich die Trefferbilder der weißen Scheibe mit den auf Spiegel geschossenen Serien objektiv vergleichen; über folgende Tabelle für die Disziplin Luftpistole kann der Außendurchmesser in ein fiktives Ringergebnis umgerechnet werden, wenn die horizontale und vertikale Abweichung symmetrisch zum Spiegelzentrum liegen würde; Ring-Zehntelwerte erhält man durch geeignetes Interpolieren:

     

    10 m Disziplin LuPi: Ringwerte 10 9 8 7 6 5 [ ]
    H, V 20,5 36,5 52,5 68,5 84,5 100,5 [mm]
  • Serien: Jeder Treffer kann in der Scheibendarstellung und mit Zehntel-Wertung dokumentiert werden; verwenden Sie zur Treffermarkierung am besten einen  Filzstift mit breiter Spitze, die etwa der Proportion des entsprechenden Kalibers entspricht; sollte Ihre Trefferstreuung auch die Ringbereiche 6, 5, 4, ... abdecken, müsste die Scheibendarstellung entsprechend erweitert werden; pro Zehnschuss- und für die Gesamtserie können Anzahl der Treffer schlechter als beispielsweise 9er, Anzahl der 10er, Ring- und Zehntelringsumme eingetragen werden;