Stand: 16.02.2025

 
Aktuelles  NEU
Ergebnisse RWK
über Onlinemelder

Gau  / 
Bezirk / Bayernliga
Ergebniseingabe
 
Online-Kalender für RWK und Training

Terminübersicht
 
Übersicht
Schützengesellschaft Röttingen
Vorstand
Kontakt
Termine
Chronik
Aktuell
Archiv
Böllerschiessen
Sportseite
Technik
Sportliche Erfolge
Downloads
Beitrittserklärung
Wegbeschreibung
Deutscher Schützenbund
Bayerischer Sportschützenbund
Bezirk Unterfranken
Schützengau Würzburg
   
  Ergebnisse Gaumeisterschaft
Bundesliga LG - Liveticker
  Bayernkader-Gewehr
SG Röttingen
Impressum
Datenschutzerklärung
Disclaimer
 


Ältere Beiträge findet ihr auf unserer Archiv-Seite  
Gaumeisterschaften 2025
Von Oktober 2024 bis Februar 2025 fanden die Gaumeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen statt, die auch die Möglichkeit boten, sich für die kommenden Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren.
Bei diesen Gaumeisterschaften konnten die Röttinger Sportschützen teils sehr gute Ergebnisse erzielen und viele Podiumsplätze einheimsen.
Insgesamt konnten wir in Einzel- und Mannschaftswettbewerben 41 Medaillen gewinnen. 20 x 1.Platz, 14 x 2.Platz und 7 x den 3.Platz.
Die erfolgreichsten Schützen waren Georg Hubert (9 Platzierungen), Rainer Hehn (6) und Wolfgang Ort (6).
Zu den einzelnen Ergebnissen [mehr]

 
 
Letzte News:
Gaumeisterschaft 2025
Ergebnisse (Röttingen)  
mehr
Deutsche Meisterschaft 2024
Ergebnisse (Röttingen)  
mehr
Bayerische Meisterschaft 2024
Ergebnisse (Röttingen)  
mehr
Bezirksmeisterschaft 2024
Ergebnisse (Röttingen)  
mehr
Gaumeisterschaft 2024
Ergebnisse (Röttingen)  
mehr
   
Info zum Waffenrecht
16.08.2021
mehr
Sicherheitssysteme für Luftdruckwaffen
Informationsblatt (11-2017) des DSB
mehr

Berichte über die Schützenjugend
Jugendinfo 
und Termine der Schützenjugend

mehr
nächste Termine
Ausschusssitzung
Mi. 27.11.2024  
20:00Uhr 
Schützenhausputz
Sa.  09.11.2024 
09:30Uhr
 
   
 
Königsproklamation 2025

Burkhard Ort zum neuen Schützenkönig proklamiert
Röttingen 11.01.2025
Mit großer Spannung und bei bester Stimmung wurde die Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs erwartet.
Zuvor jedoch fand im Schützenhaus ein kleiner Umtrunk statt, den der „alte“ König Lukas Kolmstetter ausrichtete. Um 19 Uhr gingen dann alle Anwesenden nach draußen. Dort folgte die offizielle Begrüßung und König und Jugendkönig mussten ihre Königsketten ablegen. Zur Erinnerung an ihre einjährige Amtszeit erhielten der König und seine beiden Ritter eine Anstecknadel überreicht. Danach übernahm Bürgermeister Steffen Romstöck das Wort, der sich sowohl für die verschiedenen Tätigkeiten der Schützen für die Stadt Röttingen als auch für ihre sportlichen Leistungen bedankte. Traditionsgemäß nahm er anschließend die Proklamation vor. Unter großem Jubel und begleitet von den Böllerschüssen der Julius Echter Böllerschützen aus Würzburg wurde die neue Königsfamilie bekannt gegeben.
Schützenkönig, bereits zum dritten Mal nach 1999 und 2009, wurde Burkhard Ort. Erster Ritter ist Rudi Stammler und zweiter Ritter Günter Scheckenbach. Jugendkönigin wurde Sarah Morcher, erster Jugendritter Noah Bach und zweiter Jugendritter Christoph Klinz.
[mehr]

Bayerische Meisterschaften

Erfolgreiche Meisterschaften für Röttinger Schützen
Über die letzten Wochen fanden auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück (München) die Bayerischen Meisterschaften im Sportschießen statt. Mit ca. 12000 Starts in verschiedenen Wettbewerben und Altersklassen zählt diese Meisterschaft zu den größten Breitensportveranstaltungen in Deutschland. Röttingen war hier mit 30 Startberechtigungen vertreten. 

Mit zwei Bayerischen Meistertiteln, 3 zweiten Plätzen und einem 3 dritten Platz können wir mit dem Verlauf der Meisterschaft sehr zufrieden sein.
[
mehr]

 
Rifle Trophy München
Vom 24.05.-26.05.2024 fand in Garching-Hochbrück die Rifle Trophy statt. Mit 587 Ringen konnte sich Sara Lechner im Dreistellungskampf KK3x20 für das Finale qualifizieren. Im Finale konnte sie in allen Stellungen überzeugen und musste sich nur ihrer Kollegin Tina Lehrich geschlagen geben. Platz 3 erreichte Karolina Brabcova (CZE).

 
Grand Prix of Liberation
Pilsen
. 04.05.2024 fand in Pilsen (TCH) der Grand Prix of Liberation statt. Zu diesem internationalen Wettkampf entsendet der Deutsche und Bayerische Sportschützenbund Sportler zu den verschiedenen Disziplinen. Sara Lechner war hier sowohl mit dem Luftgewehr, als auch mit dem Kleinkalibergewehr in der Disziplin KK 3x20 am Start. Hier konnte sie mit einem Weltklasseergebnis von 593 Ringen (197/199/197) den Vorkampf in der Eliteklasse Damen auf Platz 1 beenden. Im anschließenden Finale konnte sich Sara gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann diesen Wettkampf hachdünn vor Karolina Romanczyk (POL) und Muriel Züger (SUI). [mehr]



Fotos:

https://www.facebook.com/media/set/?vanity=SSKmestaPlzen&set=a.424556020326296

 
Königsproklamation 2024
Röttingen. Am 13.01.2024 fand am Schützenhaus unsere diesjährige Königsproklamation statt.
Schützenkönig wurde, Lukas Kolmstetter, 1. Ritter Udo Ackermann, 2. Ritter Hannes Ort.
Jugendkönig wurde Noah Bach, 1. Jugendritter Benedikt Ley , 2. Jugendritter Elinor Beyer.
mehr

Sara Lechner in Nationalkader des DSB berufen
Über die verschiedenen Ranglisten des Deutschen Schützenbundes konnte sich Sara Lechner für den Nationalkader qualifizieren. Aktueller Kaderstatus ist PK (Perspektivkader).

Nachdem Sara 2 Jahre dem "DSB-Kader" angehörte, konnte sie sich eine Kaderebene höher qualifizieren. Der DSB-Kader ist für Schütz:innen unter 25 Jahren.


Damit darf Sara Deutschland bei internationalen Wettkämpfen vertreten. Der erste internationale Wettkampf ist der H&N-Cup vom 23.01.-28.01.2024
Entdecke (d)einen Sport
Komm ins Schützenhaus

Sportschießen ist eine Sportart mit Tradition - geeignet für jung und alt.

Schießen erfordert und trainiert Werte unseres taglichen Lebens:
▪ Konzentration ▪ Geduld ▪ Ausdauer ▪ Selbstdisziplin ▪ Zielbewusstsein ▪

.... und vor allem macht es Spaß!

* Es ist bewiesen, dass sich Kinder und Jugendliche die den Schießsport regelmäßig ausüben, besser in der Schule konzentrieren und sich in Stresssituationen schneller zurecht finden können.
Ansprechpartner findest du hier

Deutsche Meisterschaften
Vom 18.08.-27.08.2023 fanden die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in Garching-Hochbrück statt. An dieser Breitensportveranstaltung werden insgesamt ca. 11000 Startplätze über die verschiedenen Disziplinen und Altersklassen vergeben. Röttinger Schützen waren hier 12 mal am Start. An einer Podestplatzierung sind wir mit dem 4.Platz im Team Mix LG nur haarscharf vorbeigeschrammt. Es wurden aber viele vordere Plätze erreicht, womit wir sehr zufrieden sein können.

 
Bayerische Meisterschaften

Sara Lechner ist Bayrische Meisterin KK 3x40 in der Damenklasse
Über die letzten Wochen wurde die Bayerische Meisterschaft im Sportschießen ausgetragen. An dieser Breitensportveranstaltung werden insgesamt ca. 11000 Startplätze über die verschiedenen Disziplinen und Altersklassen vergeben. Röttingen war hier mit 23 Startberechtigungen vertreten.

Mit einem Bayerischen Meistertitel und 3 dritten Plätzen können wir mit dem Verlauf der Meisterschaft sehr zufrieden sein. [mehr]

 

Tag des Schießsports

Update: Trotz der warmen Temperaturen und eine Parallelveranstaltung eines Röttinger Vereins konnten wir viele interessierte Besucher an unserem Tag des Schießsports begrüßen. Diese ließen sich den Schießsport erklären und probierten das Schießen mit den angebotenen Sportgeräten auch selbst aus. Herzlichen Dank allen Gästen und Helfern.

Am Sonntag, 23.07.2023, findet im Schützenhaus der SG Fortuna Röttingen e.V. der „Tag des Schießsports“ statt.
Hier können Kinder ab sechs Jahren mit Lichtpunktgewehr und Lichtpunktpistole, Schüler (ab 12Jahren), Jugendliche und Erwachsene das Schießen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole unter fachkundiger Anleitung der Trainer ausprobieren.

Parallel dazu demonstrieren Aktive das Schießen in den verschiedenen Disziplinen. Weiterhin können sich Eltern davon überzeugen, wie den Kindern von den ausgebildeten Trainern und Betreuern, die auch eine jugendspezifische Ausbildung besitzen, das Sportschießen vermittelt wird. Auch den Eltern wird die Gelegenheit gegeben sich mit dem Schießsport vertraut zu machen. Das Sportschießen stellt hohe mentale Anforderungen an den Schützen. Das Schießen fördert die Konzentrationsfähigkeit, es erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Disziplin, es erhöht die Geschicklichkeit im Allgemeinen und die Hand/Augenkoordination im Besonderen und es begünstigt eine aufrechte und gerade Körperhaltung. Nach dem Schießen kann bei Kaffee und Kakao der selbstgebackene Kuchen genossen werden.


Hallo Bayernliga wir sind zurück!
Nachdem wir mit der 1.Luftpistolen-Mannschaft eine tolle Saison beendet haben und mit
18 : 2 Punkten nur einen Wettkampf abgegeben hatten, waren wir zum Aufstiegskampf für die Bayernliga - der dritthöchsten Liga in Deutschland - qualifiziert. Bei dem Aufstiegskampf treffen die 4 besten Mannschaften aus den Bezirken Mittel- und Unterfranken zusammen und messen sich in 2 Durchgängen mit jeweils 40 Schuss. mehr


 
Entdecke (d)einen Sport
Komm ins Schützenhaus

Sportschießen ist eine Sportart mit Tradition - geeignet für jung und alt.

Schießen erfordert und trainiert Werte unseres taglichen Lebens:
▪ Konzentration ▪ Geduld ▪ Ausdauer ▪ Selbstdisziplin ▪ Zielbewusstsein ▪

.... und vor allem macht es Spaß!

* Es ist bewiesen, dass sich Kinder und Jugendliche die den Schießsport regelmäßig ausüben, besser in der Schule konzentrieren und sich in Stresssituationen schneller zurecht finden können.
Ansprechpartner findest du hier

GauFinalCup 2023
11.02.2023 Am 11. Februar fand im Schützenhaus in Eisingen der GauFinalCup 2023 statt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen nahmen an diesem sportlichen Event teil und schossen im „Finalmodus“ die Platzierungen der einzelnen Disziplinen und Klassen aus. Durch die spannenden Finalkämpfe die auf Zehntelwertung ausgeschossen wurden kamen auch die Zuschauer auf ihre Kosten und es wurde ein kurzweiliger Tag. Besonders aufregend war es allerdings für die Schützen selbst, von denen es die meisten nicht gewohnt sind unter solchen Bedingungen zu schießen.
Den kompletten Bericht findet ihr
hier

 
 
Königsproklamation 2023
Röttingen. Am 14.01.2023 fand am Schützenhaus unsere diesjährige Königsproklamation statt.
Schützenkönigin wurde, wie 2019, Juliane Englert, 1. Ritter Lukas Kolmstetter, 2. Ritter Tobias Strupp.
Jugendkönig wurde Elias Nörpel, 1. Jugendritter Noah Bach , 2. Jugendritter Benedikt Ley.
mehr


 

Hannes Ort zum Bayerischen Landesschützenkönig  2022 proklamiert 

10.09.2022 Anders als die Luftgewehr- und Luftpistolen-Schützen ermitteln die Traditionsschützen ihren König nicht auf der Wiesn, sondern bereits vor dem Oktoberfeststart auf der Schießanlage der Königlich privilegierten Feuerstutzengesellschaft „Der Bund“ in München-Allach.

Herausgeschossen wird der König im Rahmen der „Offenen Bayerischen Meisterschaft für Traditionswaffen“. Hierbei treten die Schützen mit Zimmerstutzen, Feuerstutzen, Wehrmanngewehr und der alten Scheibenpistole an. Das besondere hierbei ist, dass man im Gegensatz zum aktuellen Wettkampfbetrieb ohne jegliche Hilfsmittel nur in Tracht oder Schützenanzug mit Hut schießen muss.

Geschossen wird mit dem Feuerstutzen auf 100m Entfernung. Dabei hatte Hannes Ort zunächst einige Probleme zu überwinden. Zunächst wurde ihm ein falscher Stand zugewiesen, deshalb musste dieser zunächst gewechselt werden, da er sonst das Ziel nicht hätte erkennen können. Dann gab es während des Schießens eine Waffenstörung. Das Gewehr mußte während der Wettkampfzeit neu eingeschossen werden. Die ersten Kugeln verfehlten das Ziel komplett, weshalb die Meisterserie auch entsprechend schlecht war. Danach ging es dann aber umso besser. Hier zeigten sich exakt dieselben Parallelen zu 2013 auf, als Georg Hubert den Titel gewann – ein gutes Omen?

Der Höhepunkt des Feuerstutzenschießens ist der natürlich der Königswettbewerb. Hannes Ort schoss eine gute 10, aber reicht das auch aus, um König zu werden? Nach einigen Stunden bangen Wartens gab es dann die Gewissheit. Hannes Ort wurde unter tosendem Applaus mit einem 616,8-Teiler zum Bayerischen Landes-Schützenkönig für Weitwaffen proklamiert.


Stellv. Landesschützenmeister Albert Euba, Ehrenlandesschützenmeister Wolfgang Kink, stellv. Landesschatzmeister André Kling und Verbands-Syndikus Robert Rieck zählten zu den ersten Gratulanten.
 

 
Röttingen empfängt eine Deutsche Meisterin
04.09.2022

Foto: Markhard Brunecker (v.l.n.r Bürgermeister Hermann Gabel, Sara Lechner, Wolfgang Ort)
Bericht der Main-Post
hier
 
 

2 mal Edelmetall für Röttinger Sportschützen bei der Deutschen Meisterschaft
Sara Lechner wird Deutsche Meisterin Armbrust 10m, Wolfgang Ort Deutscher Vizemeister KK-Liegend
Vom 25.08. – 04.09.2021 fand die Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München (Garching-Hochbrück)  auf der Olympia-Schießanlage statt. Mit 8 Starts waren die Röttinger Sara Lechner (6) und Wolfgang Ort (2) vertreten.

(v.l.n.r: Lisa Forstner, Sara Lechner, Christina Schwenk) (Foto: BSSB)


(v.l.n.r: Wolfgang Ort, Hubert Schäffner, Denis Weingart) (Foto: BSSB)

Nachfolgend die Ergebnisse der Röttinger Schützen.
mehr (hier im Bereich Deutsche Meisterschaft den entsprechenden Link anklicken)
Den kompletten Bericht findet ihr hier
 

KEINE ALTERSGRENZE! KEINE GESETZLICHEN EINSCHRÄNKUNGEN!
 

Durch zahlreiche Änderungen im deutschen Waffenrecht ist es für die Vereine immer schwieriger geworden, Nachwuchsförderung zu betreiben. Die Altersbeschränkung „ab 12 Jahren“ macht es vielen Schützenvereinen schwer, mancherorts fast unmöglich, Kinder und Jugendliche zu gewinnen und für den Schießsport zu begeistern.
Das Laserschießen bietet nun die Möglichkeit, diesem negativen Entwicklungstrend entgegenzuwirken. Ohne die vom Waffengesetz geforderte Altersbeschränkung können schon Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren die Faszination Schießsport erleben.

Neu bei uns im Verein, die „Red Dot Laserpistole“. Somit steht den Jugendlichen sowohl ein Lichtgewehr, als auch eine Lichtpistole zur Verfügung.

 

Copyright 2001-2022 SG Fortuna Röttingen e.V. zurück nach oben